Pflegehinweise für Ihre Haarverlängerung bzw. Haarverdichtung

So pflegen Sie Ihre UNIQAT Haarverlängerung richtig

 

Lange Haare verkörpern das Bild von Sinnlichkeit und Schönheit. Allerdings bedürfen sie auch sehr viel Pflege – und Extensions noch viel mehr. Da die Haare nicht mehr von den Haarwurzeln genährt werden, ist das Aussehen bzw. die Schönheit der Extensions von der Pflegeder Trägerin abhängig.

Damit Sie mit Ihrer Haarverlängerung eine schöne Zeit verbringen können, haben ich für Sie hier einige Tipps aufgelistet:

Wichtige Hinweise vor der Haarverlängerung:

 

Ihre eigene Haare müssen fettfrei und frei von allen Stylingprodukten sein, bevor Sie zum Haarverlängerungs-Termin kommen. Verwenden Sie bitte Peeling Shampoo, bzw ein spezielles Reinigungsshampoo.

attractive-beautiful-blond-hair-1217205-500x500

Vorbehandlung

  • Haare gründlich waschen, am besten 2-3 mal
  • Bei einer kompletten Verlängerung empfiehlt es sich ein tiefenreinigendes Shampoo zu verwenden
  • Das Eigenhaar soll frei von Stylingprodukten sein
  • Wichting: Spülung aussparen
  • Das Haar muss vollkommen trocken sein

Pflegemittel

  • Friseurexklusive Pflegeprodukte benutzen, da diese nur wasserlösliche, gute Silikone beinhalten
  • Drogeriemarktprodukte auf jeden Fall meiden
  • Keinesfalls darf Alkohol enthalten sein, auch nicht in Haarsprays
  • Shampoos mit Fruchtsäuren zerstören die Extensions
  • „weichmachende“ Finishprodukte Verwenden
  • Anti Frizz Produkte sowie Spitzenfluid gegen Spliss sind sehr zu empfehlen

Täglich Feuchtigkeit zuführen:

 

Damit die Haare schön geschmeidig und nicht trocken aussehen, ist es wichtig die Spitzen mit einem Spitzenfluid und die Haarlängen mit einem Feuchtigkeitsspray zu pflegen.

Das Haar regelmäßig kämmen:

 

Zur täglichen Pflege sollte das Haar 2-3 mal mit einer Extensionsbürste durchgekämmt werden. Man beginnt mit den Spitzen und arbeitet sich dann nach oben durch, um Filzen und Verknoten zu vermeiden.
Mit einer weichen Bürste, richtig über die Kopfhaut über die Bondings bürsten und die Haare so sanft auskämmen, so dass die Bondings alle einzeln bleiben. Wenn dieser Vorgang regelmäßig angewendet wird, kann man Verfilzungen sehr gut entgegenwirken und außerdem massiert man sich noch die Kopfhaut.

Wichtig: Immer mit der anderen Hand die Haare festhalten, damit die Eigenhaarwurzeln durch den Zug nicht so stark belastet werden.

Die Haare dürfen nie im nassen Zustand gebürstet bzw. gekämmt werden, da diese schnell veknoten und Beschädigungen an der Schuppenschicht entstehen können. Die Haare verlieren dadurch ihren seidigen Glanz.

Die Haare nachts immer zu einem geflochtenen Zopf binden, um verfilzen zu vermeiden.

Das Haarewaschen:

  • Die Haare niemals über Kopf waschen!! Da Haare im nassen Zustand 4 mal so schwer sind wie im trockenen, lastet das gesamte Gewicht auf den unten angebrachten Strähnen, die eigenen Haarwurzeln würden durch diese Last herausgerissen werden.
  • Ich rate, bei jeder Haarverlängerung die Haare höchstens zwei bis drei mal in der Woche zu waschen. Wäscht man die Haare zu viel, dann trocknet das Haar aus und man hat weniger Spaß und mehr Arbeit damit, daher ist es wichtig, umso weniger man die Haare wäscht, desto geschmeidiger bleiben sie. Aber 1 mal in der Woche müssen Sie mindestens gewaschen werden!
  • Den Oberkopf darf man gerne täglich waschen. Man nimmt einfach die Haare vom Oberkopf, separiert sie mit denHaarlängen (indem man einen lockeren Pferdeschwanz bindet), dann kann man diese wie gewohnt waschen.
  • Wenn Ihre Haare sehr trocken wirken, können Sie einfach eine Stunde vor dem Waschen Olivenöl auftragen und einwirken lassen, danach normal ausspülen und waschen.
  • Wichtig: Nur die Haare ab den Schultern bis in die Spitzen mit Öl einmassieren, nicht die Bondings!!
  • Die Extensions müssen vor dem Waschen sorgfältig gekämmt werden, eventuelle Verknotungen, die schon vor dem Waschen da sind, sind nach dem Waschen noch größer!!!
  • Je länger das Haar, desto ratsamer ist es die Haare im Zopf zu waschen, damit unnötiges Verwirren vermieden wird.
  • Das Shampoo sollte nur auf den Oberkopf aufgetragen werden, da es nur eine reinigende Wirkung hat. Die Längenwerden automatisch durch das herunterlaufende Shampoowasser gereinigt. Der Waschprozess sollte so kurz wie möglich gehalten werden, da zu viel Wasser die Extensions austrocknet.

Nach dem Haarewaschen:

  • Die Haare ausdrücken, niemals rubbeln, sonst verknoten die Haare. Eventuelle Knötchen noch nicht entfernen, erst wenn die Haare trocken sind. Denn wie schon oben erwähnt, ist es nicht gut die Haare nass zu kämmen.
  • Die Haare anfönen, während dem Fönen eventuelle Verknotungen mit den Händen entwirren. Sobald die Haare nur noch leicht feucht sind, können sie zart durchgekämmt werden. Verknotungen die durch das Waschen entstanden sind lösen sich nun – was im nassen Zustand nur mit reißen und zerren möglich gewesen wäre. Hilfreich beim Fönen sind Sprühkuren die die Kämmbarkeit erleichtern.

Fönen und stylen:

  • Mit dem Fön nicht zu nah an die Modulierstellen geraten, da diese bei zu starker Hitze weich werden könnten
  • Haare vor dem Eindrehen auf Wickler gut antrocknen
  • Heißwicklern immer etwas abkühlen lassen und Haare nie bis zur Modulierstelle aufwickeln
  • mit dem Glätteisen nicht über die Verbindungsstellen gehen
  • Bitte nie mit nassen Haaren ins Bett gehen! Der Bondingbereich muss trocken sein. Beachtet man dies nicht, können die angebrachten Haare ausfallen oder Bondings sich lösen.
  • Um Verflizungen zu vermeiden, Haare zu einem Zopf zusammen binden oder flechten

Pflege im Schwimmbad:

Generell sollte der Kontakt mit Chlorwasser bzw. Salzwasser vermieden werden, da dies das Haar (die Schuppenschicht) schädigen und zur Vefilzung führen kann. Die Extensions müssen hochgesteckt werden, nie mit offenen Haaren schwimmen, am besten Haare pflechten und kompletthochstecken. Bevor Sie ins Salzwasser gehen, können Sie das Haar in den Längen komplett mit Argan- oder Babyöl behandeln. Das Öl lagert sich um das Haar und schützt es bedingt. Danach müssen die Haare zu einem Zopf geflochten werden um zu vermeiden, dass es verheddert.

Färben, tönen oder Dauerwelle

Tönen

  • Alle Tönungen bis 3% werden ohne Bedenken toleriert
  • sie können wie gewohnt angewendet werden

Färben

  • Alle Farbveränderungen bis 9% werden ohne Bedenken toleriert
  • Die Bondings halten bis 9%
  • alle Farbveränderungen darüberhinaus sind nicht zu empfehlen
  • keine Blondierung
  • einzelne Strähnen sind machbar

Dauerwellen

  • kein Dauerwelle mit modulierten Strähnen am Kopf
  • von einer Dauerwelle ist eher abzuraten, da alle Farben schon in gewellten und in gelockten Extensions bestellbar sind

FAQ – Häufig gestellte Fragen:

 

Auch bei Hair Extensions bzw Haarverlängerung und Haarverdichtung kann es Risiken & Nebenwirkungen geben. Hier sind einige Antworten zu finden:

Wann sind keine Extensions zu empfehlen?

  • Bei krankheitsbedingtem Haarausfall (z.B. durch Chemotherapie usw.) sollte auf eine permanente Haarverlängerung verzichtet werden.

Extensions fallen raus:

  • Die Haare der Trägerin sind extrem glatt und rutschig (z.B. extrem geschlossene Schuppenschicht).
  • Die Trägerin hält den Fön zu nah an die Keratinbondings, durch die Hitzeeinwirkung verflüssigen sich die Bondings wieder. Achtung auch beim Glätteisen.
  • Die Trägerin hat schnell nachfettende Kopfhaut oder schwitzt oft/stark. Das Fett/der Schweiss fließt somit in die Verbindungsstellen und lässt die Strähnen schneller rausrutschen.
  • Die Trägerin verwendet nicht die richtigen Pflegeprodukte. Babyshampoos, Zwei-in-Eins Shampoos und andere Pflegeprodukte können Auswirkungen auf die Bondings haben und sie rutschen einfach heraus. In extremen Fall Hairstylistin kontaktieren.

 

Die Haare sehen trocken aus:

  • Echthaar ist ein Naturprodukt d.h. Spliss kann mal vorkommen wie bei eigenem Haar auch. Je nach Haar gibt es sehr gesundes Haar was wenig Pflege benötigt und Haare die eine intensivere Beachtung wünschen (meist sind blonde Haare betroffen). Nicht vergessen, alle Haare sind als Rohhaar (dunkelbraun-schwarzbraun) aufgehellt und schon mal chemisch behandelt worden. Extensions brauchen viel mehr Pflege als Ihre eigene Haare. Lesen sie den Punkt „Pflege“ Informieren Sie sich über die Haarqualität und halten Sie sich an die Pflegetipps des Friseurs.

 

Die Haare verknoten:

  • Die Haare verknoten am Ansatz, wenn die Pflege nicht stimmt. Dass heisst, nie mit nassen Haaren ins Bett. Haaransatz inklusive Bondings immer trocken fönen. Jedenfalls nicht jeden Tag lufttrocknen lassen. Ab und zu ist ok. Die Haare müssen regelmäßig mit einer speziellen Extensions-Bürste, am besten zweimal am Tag, ordentlich gebürstet werden (nur im trockenen Zustand). Im nassen Zustand sollten die Haare nur mit den Fingern sortiert werden. Bürsten Sie nur trockene Haare. Auf jeden Fall meine Pflegetipps berücksichtigen.Die Haare verfilzen:

 

Die Haare verfilzen:

  • Der Grund kann eine falsche Pflege sein oder stark beanspruchte Haare durch chemischen Behandlungen (Färben, blondieren, Glätten). Bitte verwenden Sie Intensivpflegekuren und Haarspitzenfluids für die Spitzen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Hitzeeinwirkung durch Glätteisen, Lockenstab oder ähnliches entsteht.

 

Leichter bis starker Juckreiz:

  • Eine Haarverlängerung oder Haarverdichtung ist eine grosse Umstellung für die Kopfhaut und die Haarwurzeln. Die Folge von einer grösseren Gewichtsbelastung kann Juckreiz sein. Der Juckreiz tritt in der Regel nach 1-2 Wochen auf und kann ebensolange andauern. Die Umstellung zusätzliches Gewicht zu tragen (beim Haarewaschen sogar noch mehr!) und auch die grössere Belastung beim Kämmen, Stylen und  Frisieren kann den Haarwurzeln zusetzen. Lösung: Diese Nebenwirkung vergeht sobald sich der Körper an dies gewöhnt hat. Es ist sehr lästig und ärgerlich und  unangenehem, vermeiden Sie es dennoch zu kratzen. Waschen Sie ihre Haare mit einem mildem Shampoo, keinesfalls aber mit Schuppenshampoo da dadurch die Verbindungen sich lösen und die Extensions herausrutschen könnten. Tragen Sie die Haare offen und nicht geschlossen. Haben Sie Geduld, es geht vorbei. Falls Sie es nicht länger hinnehmen möchten, bleibt lediglich das Entfernen der Hair Extensions. Wie sagt man so schön, “Wer schön sein will, muss leiden”.

 

Extensions lösen sich:

  • Die Trägerin verwendet entweder Dauerwellflüssigkeit oder andere chemische Behandlungen (färben über den Bonding) obwohl das Haar bereits chemisch behandelt wurde. -Die Trägerin verwendet eine billige Haarbürste und reißt somit an den Haaren.
  • Das Eigenhaar ist nicht richtig in das Bonding eingebettet, da das Wachs nicht ausreichend erwärmt wurde. In extremen Fall Hairstylistin kontaktieren
  • Das Keratinbonding (Wachs) ist weich und klebrig Das Wachs wurde so konzipiert das es weich und flexibel ist. Falls die Haare über einen langen Zeitraum in nassem Zustand sind, wird das Wachs brüchig. Auch falls die Trägerin übermäßig am Kopf schwitzt kann das Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Bondings haben.

 

Kopfschmerzen

  • Es ist ganz normal, dass sich die Trägerin erst einmal an die Veränderung und auch an das zusätzliche Gewicht an ihrer Kopfhaut gewöhnen muss, dies kann selten Kopfschmerzen auslösen. Wenn die Extensions professionell eingearbeitet sind, sind sie nicht zu nah an der Kopfhaut und Kopfschmerzen sind nicht die Folge. Durchhalten, es geht schnell vorbei. In extremen Fall Hairstylistin kontaktieren.

 

Eigene Haare mit Haarwurzel am Bonding

  • Sie haben eine Strähne verloren und begutachten diese nun. Das Bonding in der Hand und oben schauen einzelne Haare mit weissem Punkt hervor. Keine Panik, dies ist nicht die Haarwurzel sondern nur ein abgestorbener Teil. Eine komplette Haarwurzel ist sehr gut erkennbar, ca 1-2 mm lang und hat einen weissen durchsichtigen Schaft ums Haar. Das Haar mit dem weissen Punkt ist der normale Haarausfall. Täglich verliert der Mensch 80-100 einzelne Haare die wir gar nicht bemerken. Da diese ja im Bonding einmodelliert sind und nicht einfach wegfallen wird es uns erst jetzt richtig bewusst. Es besteht also keine Panik. Falls die Haarwurzel tatsächlich ausgerissen ist, ist dies aufgrund unsorgfältiger Pflege beim Kämmen passiert. Einfach so fällt die Haarwurzel nicht aus. Man kann schliesslich das ganze Körpergewicht an den Haaren aufhängen. Jede Haarverlängerung oder Haarverdichtung ist individuell, deshalb sollte sich die Kundin vorher über Ergebnis, Pflege etc. sehr gut beraten lassen und diese auch anwenden. Sinnvoll ist auch, mehrere Anbieter vor einer Verlängerung anzuhören und verschiedene Beratungsgespräche durchzuführen. Nur erfahrene, professionelle Anbieter sind ehrlich und zeigen Vor- und Nachteile, Risiken und Nebenwirkungen auf.

 

Beschwerden und Reklamationen

  • Sollte der Kunde eine Beschwerde oder Reklamation über den Service, bzw. das gekaufte Produkt haben, so muss dies schnellstmöglich, spätestens aber 5 Tage nach Erkennen des Reklamationsgrundes der Geschäftsleitung ,, Bouchra Chaher” gemeldet werden. Das Studio muss innerhalb der darauffolgenden 5 Arbeitstage eine akzeptable Lösung unterbreiten, um die Reklamation auszuräumen. Ist eine Reklamation berechtigt, muss das Studio ”UNIQAT” Inh. Kusai Al hashemi die reklamierte Arbeit ohne zusätzliche Zahlung erneut leisten. Sollte die Reklamation nicht zur Zufriedenheit des Kunden bereinigt werden, kann dies auch von einer Schiedsstelle oder vor Gericht entschieden werden.